Versuch einer Zwangsräumung der Michael Barrax in Ffm

  Versuch einer Zwangsräumung der Michael Barrax in Ffm


am 31.1.00 wurde zum zweiten Mal in diesem Jahr versucht, die Zwangsräumung gegen BewohnerInnen der MBX zu vollstrecken. Wir wurden aber nicht geräumt, denn ein in der Nacht vor der versuchten und ebenfalls gescheiterten Räumung am 17.1.- spontan entstandenes “Kunstwerk”, welches leider (und ganz zufällig) die einzige Zufahrt zum Hof versperrt und oft als “Barrikade” (tss, tss) deklariert wird, hat die Vollstrecker und Hilfsbullen am Eindringen gehindert.

[squat!net]


Der Demo-Aufruf für Münster, 5. Februar

  Der Demo-Aufruf für Münster, 5. Februar


Hallo liebe Leute, falls ihr am Samstag zur Demo nach Münster kommen wollt und nicht wißt wo ihr schlafen könnt: es gibt genug Pennplätze im Haus!!! Natürlich könnt ihr auch schon am Freitag anreisen und die Soli-Party für die BesetzerInnen des CDU-Büros mitnehmen…

Münster-Demo: Das Plakat Und nun noch eine Kurzmeldung: Heute (1.2.) sollten eigentlich Verhandlungen mit der Stadt stattgefunden haben, aber: die Vertreterinnen der Stadt sind nicht erschienen! In den nächsten Tagen gibt’s darüber mehr Infos.

Bis zum Wochenende!

  Hier noch einmal der Demo-Aufruf:

Für ein selbstverwaltetes soziales & kulturelles Zentrum in Münster!
In der besetzten Schule Gegen den Abriß der ehemaligen Uppenbergschule!
Selbstorganisation statt Konsumgesellschaft!

Wir haben in der Silvesternacht mit ca. 50 Leuten die leerstehende ehemalige Uppenbergschule an der Schulstraße/ Ecke Grevener Straße besetzt!

Die ehemalige Uppenbergschule im Kreuzviertel soll abgerissen werden und modernen Neubauten Platz machen. Mit der Besetzung des Gebäudes wehren wir uns gegen die profitorientierte Umstruktur-ierungspolitik der Stadt und dem damit einher-gehenden Abriß gut erhaltener Altbauten. Der Charakter ganzer Stadtviertel wird hierdurch oft zerstört.

Wir sind dabei, in der ehemaligen Uppenbergschule ein selbstverwaltetes, soziales, (inter-)kulturelles, politisches und kreatives Zentrum aufzubauen.

Die besetzte Schule von außen Wir wollen einen Treffpunkt entwickeln, in dem die Möglichkeit für soziale Kontakte, Austausch, Diskussion und Organisation besteht, in dem nicht-kommerzielle Konzerte, Kleinkunst, Ausstellungen Informations- und Diskussionsveranstaltungen stattfinden. Eigene Räume für Frauen, Ateliers für KünstlerInnen und Proberäume für Bands sollen eingerichtet werden.

Wir möchten einen Freiraum schaffen, wo sich Menschen jeglicher (selbstverständlich konstruierter) Nationalität wohlfühlen und treffen können!

Café, Kneipe und Volksküche sind in der Uppenbergschule schon jetzt entgegen dem herr-schenden Mainstream nicht auf die Maximierung von Profit aus, sondern bieten Essen und Getränke für wenig Geld an.

Ein nichtkommerzieller und sozialer Freiraum dieser Art fehlt in Münster.

Daß es hierfür an der Zeit war, zeigt die breite Unterstützung und Solidarität vieler bereits existierender Initiativen und Gruppen, sowie der AnwohnerInnen und anderer interessierter Menschen; das vielseitige Veranstaltungsprogramm wurde und wird bereits von mehreren Hundert Menschen genutzt.

Zum Programm dieser Woche Die Besetzung ist ein Ausdruck unseres Widerstandes. Wir wehren uns gegen die Politik der sozialen Ungleichheit und Ausgrenzung, gegen die alltägliche Verwertung und Entfremdung, Konkurrenz und Kämpfe untereinander. Das herrschende Gesellschaftsmodell belohnt systematisch diejenigen, die ihr Leben rücksichtslos zu eigenem Nutzen gestalten und bestraft all´ jene, die ihr Leben sozial und solidarisch organisieren wollen.

Am 9. Februar 2000 will die Ratssitzung den Abriß der ehemaligen Uppenbergschule beschließen. Wir werden ihnen zuvorkommen und deutlich zeigen, daß wir mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sind!

Die besetzte Schule von außen Kommt alle zur Demo und zeigt eure Solidarität!

Für ein gleichberechtigtes Miteinander in gemeinsamer Verantwortung, in der kein Mensch illegal ist!

Für eine Welt in der viele Welten Platz haben!

Für ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Gerechtigkeit für alle!

  DEMONSTRATION

Für ein selbstverwaltetes soziales & kulturelles Zentrum in Münster! am 5. Februar 2000; Auftakt: 12.30 Uhr vor dem Stadthaus I (zwischen Karstadt und Horten) Anschließend Volxküche und Café in der besetzten Uppenbergschule

Abends: Konzert mit PETROGRAD (melodischer Polit-Punkrock), Grizzly-Adams-Band u.a.

[squat!net]


Veranstaltungsprogramm der besetzten Uppenberg-Schule in Münster

  Veranstaltungsprogramm der besetzten Uppenberg-Schule in Münster


  WICHTIG-WICHTIG:

Am Samstag, 5.2. ist um 12:30 Uhr Demo für ein selbstverwaltetes soziales und kulturelles Zentrum in Münster und gegen den Abriß der ehemaligen Uppenbergschule!

Treffpunkt ist am Dominikanerkirchplatz bei Karstadt (Salzstr.; 5 min. vom Bahnhof: Hauptausgang raus und dann immer geradeaus).

Anschließend gibt es Café, Vokü und Konzert in dem besetzten Haus. Kommt zahlreich!

Veranstaltungsprogramm der besetzten Uppenberg-Schule in Münster vom 31.01 – 06.02.2000

Alle Veranstaltungen finden in der besetzten Uppenbergschule (Schulstr.24, 48149 Münster) statt (Anfahrtsweg s.u.)!

Montag, 31.01.

  • ab 14 Uhr Café
  • 18 Uhr: offenes NutzerInnenplenum
  • 20 Uhr: Diavortrag über die lebensräumliche Situation der Indigenen im paraguayischen Chaco
  • 20 Uhr: Unter den Blaumännern der Staub von hundert Jahren? Perspektiven anarchistischer Gewerkschaftsarbeit (Veranstaltung der FAU)

Dienstag, 01.02.

  • 13 Uhr: Volxküche, danach: Café
  • 15 Uhr: Plenum: Ergebnisse der Verhandlungen mit der Stadt
  • 16:30 Uhr: Jonglier AG
  • 18 Uhr: offenes NutzerInnenplenum
  • 20 Uhr: offenes Treffen von FAU und Bildungssyndikat
  • 19 Uhr: Interkulturelles Konzert (veranstaltet vom Verein für politische Flüchtlinge)

Mittwoch, 02.02.

  • ab 14 Uhr Café
  • 18 Uhr: offenes NutzerInnenplenum
  • 20 Uhr: Kreativer Tanz (AG)
  • 20 Uhr: “…in der Praxis bewährt”. Schneller, weiter, tödlicher: Über Abschiebung 2000 informiert eine Vertreterin der Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender (GGUA); außerdem: “Out of control” Film über die Abschiebungshaft in NRW (veranstaltet vom Infoladen Bankrott)

Donnerstag, 03.02.

  • 13.00 Uhr: Volxküche danach: Café
  • 15.00 Uhr: Erhaltet den Hawerkamp. Ein Vertreter gleichnamiger Initiative informiert über die aktuelle Lage
  • 18.00 Uhr: offenes NutzerInnenplenum

Freitag, 04.02.

  • ab 14 Uhr Folk-Punk-Café
  • 18 Uhr: Vollversammlung
  • ab 21 Uhr: Disco

Samstag, 05.02.

  • 12:30 Uhr: Demo für ein selbstverwaltetes Zentrum in Münster und anderswo!!!
  • Anschließend in der Uppenbergschule: Café, Vokü und Live-Musik
  • Abends: Konzert mit Petrograd (melodischer Polit-Punk)und Grizzly Adams Band (Punkrock)

Sonntag, 06.02.

  • 14 Uhr: Frauen/Lesben-Plenum
  • ab 14 Uhr: Café
  • ab 16 Uhr Frauen/Lesben-Café
  • 18 Uhr offenes NutzerInnenplenum


Vorankündigungen:

Montag, 7.2., 20 Uhr: “Der unbequeme Weg”. Die FAU zeigt diesen Film zur Totalen Kriegsdienstverweigerung

Dienstag, 8.2.: 19 Uhr: “Was für einen Feminismus wollen wir?” fragt das Frauenreferat alle interessierten Frauen

Mittwoch, 9.2: 20 Uhr: Lieder des Widerstands. Rockend und summend durch den Reigen der rebellischen Musik, teils mit O-Ton-Reserven, teils live gespielt. Anarchistische Theorie und Praxis Teil VIII (veranstaltet vom Infoladen Bankrott)

Freitag,11.2. ab 19 Uhr: Konzert mit Chestnut Tree (Hardcore) und The Radioactives (Punk)

Sonntag, 13.2.: Wohnzimmerkino mit “Lindenstraße”, anschließend Vorfilm und Hauptfilm “The Pillow-book” (GB) von P.Greenaway


  Wie ihr zu uns kommt:

Die Uppenbergschule liegt an der Kreuzung Grevener/ Steinfurter Straße.
Vom Hauptbahnhof Münster aus könnt Ihr mit den Buslinien 1,5,6 bis zur Haltestelle “Steinfurter Straße” fahren und dann noch 2 Minuten die Steinfurter Str. hoch laufen, bis ihr an der näxten Kreuzung rechts die alte Schule und die Transpis findet!
Mit dem Auto müßt ihr die A1, Abfahrt Münster-Nord, verlassen; Richtung City bis zur Kreuzung, wo rechts eine Aral-Tanke ist, links fahren; näxte Str. wieder links; geradeaus bis in der Kurve auf der rechten Seite das Haus ist…

[squat!net]