Schon zum vierten Mal wurde die Elsässerstrasse 128/130/132 nun besetzt. Es wird nicht locker gelassen. Schafft Elsi es in Basel zur Vorreiterin einer anderen Stadt zu werden?
Die Elsi feierte am 31. August ein Fest. Es gab keinen spezifischen Anlass, Gründe dazu gab es genug. Die Besetzung dauerte schon seit dem 11.04.2019 an, ein Rekord.
Vorangegangen waren drei gescheiterte Versuche, die die Besetzer*innen aber nicht ermüden liessen. Zu schön die Fischgrätparkettböden, zu wichtig der Standort mitten im St. Johann, direkt neben der Novartis. Gleich drei Wohnhäuser, ein Innenhof und ein Hinterhaus, welches vorher vom Archäologischen Institut Basel gemietet wurde. Nur eine kurze Zeit stand es leer, die Pläne für einen Neubau schon in Bearbeitung.
Am Montag, dem 11.06.2018 wurde es dann zum ersten Mal besetzt. Das Kollektiv ZÄT BAP verschaffte sich Zugang zu den Liegenschaften und hängte farbige Transparente nach draussen. Schon einen Tag später wurden sie vom Abwart wieder abgehängt, also quasi geräumt. Während der kurzen Besetzung war es aber möglich Kontakt mit Eric Hägler zu haben. Einem Mitglied des Verwaltungsrates von Areion Managment AG. Diese undurchsichtige Aktiengesellschaft ist die Besitzerin der Liegenschaften. Eric Hägler signalisierte totales Unverständnis für die Besetzenden. Ihre Vision für die Liegenschaften sind grösstenteils 2½-Zimmerwohnungen zu einem Preis von 1‘420.- pro Monat. Der Abriss und Ersatzbau seien seit 2014 in Planung, und schon in den nächsten Wochen soll dies bewilligt werden. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch gar kein öffentliches Baugesuch.
[weiter ..]