Berlin: Analyse, Taktiken & Tips – Dont wait until it’s too late

Für den 15.Mai rufen Køpi und Rigaer94 zur “Don’t wait until it’s too late” Demo am Gendarmenmarkt auf.

Es soll eine kraftvolle und dynamische Demo werden, die nicht erst auf den nächsten Räumungstermin wartet. In den letzten Jahren gab es viele Auswertungen und Analysen unserer Demos, das reichte für einige erfolgreiche gute Versuche aus eingefahrenem Verhalten auszubrechen und ein wenig Aktionsraum zurückzuerlangen. Wir erhoffen uns von unseren Demos meist noch etwas anderes als gesehen und gehört zu werden, oder etwas zu blockieren. Natürlich geht es dabei darum gemeinsame Moment zu schaffen, Momente in denen wir auf den Straßen zusammenkommen, Momente in denen wir die Normalität aufbrechen und die Massenträgheit und gesellschaftlichen Zügel überwinden können. Momente in denen wir unsere gemeinsame Stärke erkennen und erleben können. Nicht als Event sondern mit dem Ziel einen Augenblick zu schaffen der uns verbindet mit anderen Zeitpunkten radikaler Praxis und auf diese aufbaut. Augenblicke aus denen eine Dynamik wachsen kann, in der es möglich ist sich auch spontan anzuschließen, sich auszuprobieren und Erfahrung zu sammeln. Damit wir uns damit nicht in den eigenen Hinterhalt locken ist es unabdingbar unsere Vorgehensweisen immer wieder zu überdenken und anzupassen und aus eingefahrenen Ansätze und Verhaltensweisen auszubrechen. Als Grundlage haben wir hier einige Analysen und Vorschläge zusammengefasst. [weiter ..]

Luzern: Demo auf rollen! Eichwäldli bleibt!

Die Pozilei hat uns aus den Federn geholt, in unseren Sachen gewühlt und uns Eingepackt. Die Stadt hat sich während wir in der Zelle sassen ins Haus geschlichen, Wände und Zäune aufgestellt und uns mit einem läppischen Zettel vom Heimkehren abhalten wollen. Damminomol, gehts eigentlich noch? Wie wärs mit reden?

Hey Stadt Luzern, zeig dich endlich etwas beweglich!
Wir zeigen es vor: DEMO auf ROLLEN!
8.Mai 2021, 17h Besammlung beim Eichwäldli. Bring den fahrbaren Untersatz deines Vertrauens, schmück dein Kickboard, Cargovelo, Segway, Rollschuh, bring deinen Helm oder andere extravagante Kopfbedeckung.
Die Spazierfahrt ist bewilligt. Passen wir aufeinander auf: Maske + Abstand.
WIR FREUEN UNS! Weitersagen.


Eichwäldli bleibt widerständig

Am frühen Morgen des 4. Mai 2021 wurde unser Haus, das geliebte Eichwäldli sowie das umzäunte Areal von ca. 40 Bull*innen gestürmt. Die Menschen in den Zimmern und in den Wägen vor dem Haus wurden aus dem Schlaf gerissen, kontrolliert und auf den Posten zur Identifikation und Befragung mitgenommen. Gleichzeitig wurden alle Räume nach Identifikationsmaterial (hauptsächlich Rechnungen und Briefe) durchsucht, mitgenommen wurde nichts. Nachdem die Bull*innen abgezogen waren nutzten die Stadtbehörden die Gunst der Stunde und bauten zwischen dem Wohnhaus und der Stube eine Holzwand ein. Selbstbestimmt konnten Unterstützer*innen kurzer Hand noch alle unsere Möbel und Essenvorräte aus der Stube retten, bevor diese zugenagelt wurde. Die Wägen im Garten wurden alle einzeln mit Bauzäunen umstellt und zugekettet. Nach ein paar Stunden waren alle Festgenommenen wieder draussen und konnten gemeinsam in den Wohnteil des Hauses zurückkehren. Vor dem Haus und später vor dem Pozileiposten versammelten sich Freund*innen zur Unterstützung der Verhafteten. Es wurde gekocht und die Stimmung war gut. Danke für diese spontane Unterstützung! [weiter ..]

Solothurn: Wagenplatz “Wagabunten”, 7 Jahre sind genug! “Die Wagabunten” gibt es immer noch!

Bereits seit 7 Jahren sind wir in unseren Wagen in der Stadt Solothurn und Umgebung anzutreffen. 7 Jahre, in welchen wir versuchen unserem Anliegen, ein fixen Standort für unseren Wagenplatz, Gehör zu verschaffen. Doch leider gibt es nach wie vor keine Lösung für unser alternatives Wohnprojekt.
In diesen 7 Jahren haben wir verschiedene Lösungswege angestrebt: wir haben Unterschriften gesammelt, wir sind aktiv auf Besitzer*innen von Geländen zugegangen, seien dies Privatpersonen, die Stadt, der Kanton oder die umliegenden Gemeinden.
Auch ein Konzept wurde ausgearbeitet und an verschiedene Parteien verschickt. Doch sogar mit dem Einverständnis eines Privatbesitzers und einer Baubewilligung, wurde unserem Vorhaben Steine in den Weg gelegt. Daher hat sich die Besetzung von Brachen für uns als effektivste Methode herausgestellt. Auf diese Weise haben wir in den letzten 7 Jahren über 25 brachliegende Plätze bewohnt. Für uns “Wagabunten” bedeutet dies, im Schnitt rund alle 3 bis 4 Monate (!) umzuziehen.
Wir fordern einen Standort für unseren Wagenplatz!
Dass alternative Wohnformen durchaus gefragt sind und dass es Möglichkeiten gibt, solche Projekte zu legalisieren, zeigen Beispiele in Bern, Biel, Luzern, uvm. [weiter ..]

Berlin Kundgebung gegen Gentrifizierung

UPDATE: Veranstaltung wird wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben!

Die Gentrifizierung setzt sich im Stadtteil Neukölln immer mehr durch. Von den Restaurants im sogenannten “Kreuzkölln” bis zu den Kneipen in der Weserstraße; vom “Karstadt” am Hermannplatz bis zum gesamten Schillerkiez. Der neueste Schandfleck, die im Bau befindliche Luxussiedlung “Kalle Neukölln”, bringt das Thema Gentrifizierung noch näher an unseren Kiez heran.
Kaum hat das Bundesverfassungsgerichtden Berliner Mietendeckel gekippt, scheint die Bautätigkeit so allgegenwärtig zu sein wie nie zuvor; ein klares Indiz dafür, dass Mieterhöhungen und Verdrängungen bereits begonnen haben.
Am Freitag, den 07.05.2021, organisieren wir in unserem Kiez, entlang der Braunschweiger Str. und Richardstr. eine Kundgebung: Gemeinsam für einen selbstorganisierten Kiez! Wir laden euch ein, zusammenzukommen, zu tanzen, zu spielen und gemeinsam eine solidarische Nachbarschaft zu feiern!
Alle eingenommenen Spenden fließen vollständig in die Finanzierung von Anti-Repressions-Kosten für Menschen ohne Papiere.

Gegen die Gentrifizierung, in Solidarität mit bedrohten Hausprojekten, lasst uns die Straßen zurückerobern! [weiter ..]

Berlin: Køpi Protestwochenende

Die Køpi ruft ihre Freunde weltweit auf, am 15. und 16. Mai 2021 nach Berlin zu einem Protestwochenende zu kommen. Dem Køpiplatz (Wagenburg) droht die bisher größte Räumungsgefahr – also stehen wir zusammen, um für unsere Plätze & Häuser zu kämpfen.
Seit mehr als 30 Jahren bietet die Køpi, ein selbstorganisiertes Projekt in Berlins Mitte, Wohnraum für Menschen in Haus & Wagenburg & ist es bis heute auch ein Sammelpunkt für Kollektive, Veranstaltungen und kreative Energie. Wir geben unser Lebenskonzept nicht für die raffsüchtigen Phantasien einiger Immobilienhaie auf!
Dem vorgeblichen Eigentümer der Køpi, der Startezia GmbH, geht es nur um die teure Vermarktung des Wagenplatzareals nach einem erträumten Klageerfolg – nur ein weiteres Beispiel, wie gemeinschaftliche Häuser & unabhängige Projekte von anonymen Briefkastenfirmen zerstört werden sollen.
Der Køpiplatz ist nicht allein: Auch andere Berliner Projekte wie das Jugendzentrum Potse, das Hausprojekt Rigaer 94 und der Wagenplatz Mollies sind unmittelbar bedroht. Im letzten Jahr wurden bereits zentrale linke Orte wie Liebig 34, Syndikat, Meuterei, Diesel A, Sabot Garden und G17a mit martialischem, teurem Bullenterror geräumt. [weiter ..]