Wir haben nun den Termin für die Räumung des Køpi-Wagenplatzes erhalten. Am 15. Oktober 2021, um 10:00 Uhr stattfinden!
Deshalb rufen wir ab sofort zu Aktionswochen auf, um einerseits das Thema der geplanten Räumung in der Öffentlichkeit massiv zu pushen und zu mobilisieren, andererseits soll sich dadurch noch einmal die Gelegenheit ergeben sich zu vernetzen, auszutauschen, zu diskutieren , etwas zu lernen und sich zu organisieren.
Die Aktionswochen sollen von nun an bis zur geplanten Räumung so lange und kontinuierlich wie möglich stattfinden.
Dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Falls ihr zum Beispiel eine Info- oder Diskussionsveranstaltung, einen Workshop oder offenes Skillsharing veranstalten wollt, schreibt uns gerne die Termine und veröffentlicht diese selbst auf Stressfaktor und anderen Terminseiten.
Banners können jederzeit und überall aufgehangen, Poster und Stickers plakatiert, Flyer verteilen und Solifotos veröffentlicht werden. Ein Drink in eurer Bar/Kneipe könnte temporär ‘Køpi bleibt!’ heißen oder was auch immer euch einfällt, tut dies einfach! Auch das Verfassen von Solistatements und das Verbreiten unserer Infos + Events, Artikel und Statements helfen uns weiter!
Wenn ihr in eurer Location Platz für eine solche Veranstaltung habt, selbst aber nichts veranstalten wollt oder könnt, könnt ihr uns auch gerne kontaktieren, um ggf. andere Gruppen ohne Räume vermitteln zu können. Ebenso Gruppen mit Veranstaltungsideen aber keiner Location können sich gerne melden. [weiter ..]
Berlin: Räumung des Køpi Wagenplatzes, 15. Oktober
Luzern: Freiräume Jetzt! Demo am 17.9
Auch nach einem Sommer sitzt uns das jetzt leere Haus am Murmattweg schwer im Magen. Wir sind weiterhin wütend und traurig über die zähen Strukturen in Luzern, die sich immer wieder der Umsetzung selbstbestimmter Projekte und Ideen in den Weg stellen. Wir solidarisieren uns mit Projekten in Luzern, die diesem Druck weiterhin standhalten, und so wichtige Freiräume bilden.
Doch wir wollen nicht einfach still hinnehmen, dass weitere Projekte verloren gehen und dass die konservative und unflexible Haltung der Stadtregierung einfach unbeantwortet bleibt. Wir brauchen Orte, an denen mit Konventionen und Hierarchien gebrochen werden kann. Deshalb gehen wir am 17. September zusammen und laut auf die Strasse und fordern Raum für Bildung, Vernetzung und Emanzipation.
Für mehr freie, selbstbestimmte und solidarische Räume in Luzern! [weiter ..]
Bern: Hausbesetzung Worbstrasse 104 und 108
Wir sind ein kreatives und durchmischtes Kollektiv. Uns alle verbindet der Wunsch nach Freiraum, selbstorganisierter Kultur und Wohnraum. Wir haben mit der Gemeinde Muri bereits Kontakt aufgenommen.
Die beiden denkmalgeschützten Häuser stehen leider seit einiger Zeit leer, seitdem die Gemeinde Muri keine Notwohnungen mehr anbietet. Nun soll die Burgergemeinde Bern die Häuser kaufen. Die Burgergemeinde besitzt bereits viele Immobilien und nur der geplante kleine Hofladen wäre zugänglich für die Allgemeinheit.
Die beiden Häuser sind Teil des Schürmattsareals, welche überbaut werden soll. Im Richtplan der Siedlungsentwicklung Schürmatt steht im Leitbild: «Zur Förderung der Freiraumqualität» soll nebst einem «Spiel- und Erholungsraum» ein «zentraler Treffpunkt und Veranstaltungsort» entstehen. Wir möchten mit unserer Besetzung viele Ideen und Möglichkeiten dazu beisteuern. Dazu wollen wir einen Raum für Diskussionen und neue Ideen schaffen. [weiter ..]