Berlin: Räumungstermin für Rummelplatz steht fest!

Das alternative Wohn- und Kulturprojekt Rummelplatz steht unmittelbar vor der Räumung. Der Liegenschaftsfond, Eigentümer des Geländes in der Friedenstraße beauftragte den Gerichtsvollzieher, welcher den Räumungstermin nun auf den 7.5. festgelegt hat.

Seit über einem Jahr befinden wir, die Wagengruppe Rummelplatz, uns nun schon auf der Friedenstraße- ein dreiviertel Jahr davon ohne Vertrag. Diesen hatte der Liegenschaftsfond im Juli 2012 nicht verlängert. Seit Vertragsende leben wir mit der ständigen Bedrohung unseren Lebensraum durch eine Räumung zu verlieren, wobei der Liegenschaftsfond stetig den Druck auf uns erhöhte.

[weiter ..]

[Berlin] Besetzung ehemalige Schule in Kreuzberg: Privatisierung droht!

Seit der Besetzung Anfang Dezember gibt es in Kreuzberg 36 das Irving Zola Haus und das Refugee Strike House auf dem Gelände der ehemaligen Gerhardt-Hauptmann-Schule. Geht es nach dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg unter Bürgermeister Schulz (Grüne), soll das ehemalige Schulgelände bereits in den nächsten Wochen oder Monaten privatisiert werden. Die beiden Gebäude sollen zum Verkehrswert verkauft, das Gelände langfristig per Erbpacht-Vertrag vergeben werden.

[weiter ..]

Nachdenken über eine Räumung – für die antikapitalistischen Aktivist_innen. Zum Zweiten Jahrestag der Räumung der Liebig 14

„Ein Ereignis kann im Nachhinein anders betrachtet, vereinnahmt, unterdrückt und betrogen werden, aber es wird immer noch etwas in ihm geben, das nicht veraltet. Nur Abtrünnige würden sagen: es ist passé. Aber auch wenn es alt ist, es kann nie veraltet sein: es ist eine Öffnung in das Mögliche. Es nimmt genauso seinen Weg in das Innere von Individuen wie in die Tiefen der Gesellschaft.“ Gille Deleuze

[weiter ..]

Reinickendorf: Zwangsgeräumte Rosemarie F. gestorben

Die am Dienstag, den 09.04. zwangsgeräumte Rosemarie F. ist zwei Tage später am 11.04. in einer berliner Wärmestube verstorben.

http://de.indymedia.org/2013/04/343398.shtml

httpv://www.youtube.com/watch?v=XakzIMgYObs

[weiter ..]

Berlin: Aufruf für die Linie206 Soli-Demo 13.04.13

Die Auseinandersetzung zwischen den Eigentümern des Hauses Linienstraße 206 in Berlin-Mitte und dem dort ansässigen Hausprojekt Linie206 feierte kürzlich ihr Debüt vor Gericht. Bernd-Ulrich Lippert und Frank Wadler hatten Räumungsklage gegen eines der Mietverhältnisse eingereicht und von ihrem Anwalt mit dem Vorwurf des Prozessbetrugs garnieren lassen. Am 27. März erklärte das Gericht die Klage als abgewiesen. Daß die beiden Eigentümer es darauf beruhen lassen, ist nicht zu erwarten. Lippert und Wadler beabsichtigen die Linienstraße 206 zu entmieten. Nicht erst im Prozess ist deutlich geworden, dass sie keinerlei Interesse an einer gütlichen Einigung oder gar Verhandlungen mit der Hausgemeinschaft über die Zukunft des Hausprojektes haben. Obwohl sogar vom Gericht vorgeschlagen,lehnten sie direkte Gespräche ab und setzen weiterhin auf die Räumungskarte. Wir wollen den Angriffen von Lippert und Wadler auf die Linie206 ein starkes Bild der Solidarität entgegensetzen und rufen daher dazu auf: Kommt am 13.04. mit uns auf die Strasse für eine entschlossene und kraftvolle Demonstration durch Mitte und P’berg. Wir Zahlen nicht für eure Spekulation! – Linie206 bleibt!

Baiz, Berlin: Investorengruppe kauft Haus

Die alternativkulturelle Institution BAIZ in der Torstraße ist durch die neuen Hauseigentümer in ihrer Existenz bedroht. Damit ginge eines der letzten Zentren progressiver Kultur Prenzlauer Bergs verloren. Das BAIZ-Kollektiv, Gäste und Mieter/innen des Hauses werden entschlossen für den Verbleib kämpfen.
Investorengruppe kauft Haus in der Berliner Torstrasse – Traditionsreiche Kultur- und Schankwirtschaft BAIZ vor dem Aus?  Die alternativkulturelle Institution BAIZ in der Torstraße ist durch die neuen Hauseigentümer in ihrer Existenz bedroht. Damit ginge eines der letzten Zentren progressiver Kultur Prenzlauer Bergs verloren. Das BAIZ-Kollektiv, Gäste und Mieter/innen des Hauses werden entschlossen für den Verbleib kämpfen.
Tags: ,

Köpi – wie gehts weiter?

Nach der Zwangsversteigerung von Teilen des Köpiwagenplatzes drängt sich diese Frage auf. Allerdings könnte Köpi auch durch Linie 206 oder Binz ersetzt werden; ebenso dürften sich die GenossInnen in Athen vor einigen Monaten ähnliche Gedanken über die Villa Amalias gemacht haben, als der Bürgerschutzminister ein Ende der „rechtsfreien Räume“ angekündigt hatte.

[weiter ..]

Berlin: 22. Februar WBA-Demo gegen Köpi-Versteigerung // am 28.Februar Kundgebung gegen die Versteigerung

Am 28. Fe­bru­ar soll der Köpi-​Wa­gen­platz zwangs­ver­stei­gert wer­den. An­ge­zet­telt durch die Com­merz­bank mit ihren Toch­ter­ge­sell­schaf­ten, denn das große Geld winkt. Seit dem Som­mer 2012 ist das Ge­biet um das Wohn- und Kul­tur­pro­jekt KØPI mit ihrem Wa­gen­platz als Sa­nie­rungs­ge­biet aus­ge­schrie­ben. Der Staat möch­te Geld lo­cker ma­chen und In­ves­to­ren an­zie­hen, um die Nörd­li­che Lui­sen­stadt auf­zu­wer­ten. Lofts, Ei­gen­tums­woh­nung und Lu­xus-​Stu­den­ten­wohn­hei­me sind ge­dacht. Die Kö­pe­ni­cker Stra­ße soll zur Fla­nier-​ und Par­ty­mei­le aus­ge­baut wer­den und der alte Post­fuhr­hof wird ein zwei­ter Ha­cke­scher Markt. Der ge­plan­te Bau­be­ginn ist be­reits im März. Das Haus mit sei­nen vie­len Pro­jek­ten und der Wa­gen­platz ge­hö­ren zu­sam­men. Sie sind ein Teil der be­ste­hen­den Wi­der­stands­be­we­gung gegen die Ver­wer­tungs­po­li­tik.

[weiter ..]

Tags: ,

KÖPI… NOT FOR SALE!

Das Kultur- und Wohnprojekt KÖPI in Berlin ist in Gefahr. Ein Teil der KÖPI, nämlich der Wagenplatz, soll am 28. Februar Zwangsversteigert werden. Wir rufen zur Unterstützung und Solidarität mit einem des wichtigsten autonomen Zentrums im Kiez und in der Stadt auf.

[weiter ..]

Tags: ,

Berlin: Linie 206 verteidigen! SOLI by Killerkommando Rollkoffer

Seit der Besetzung 1990 gibt es in der Linienstrasse 206 ein lebendiges, politisches Wohnprojekt. In den vergangenen 22 Jahren gab es immer mal neue Eigentümer_innen, die versuchten ihre Vorstellung davon mit dem Haus Profit zu machen umzusetzen. So auch die neuen Eigentümer Frank Wadler und Bernd-Ullrich Lippert: Nach erzwungenen Hausbesichtigungen und diversen von ihrer Seite abgelehnten Gesprächsangeboten kamen jetzt die ersten Abmahnungen und eine Kündigung. Das ist eine klare Kampfansage, die nicht unbeantwortet bleiben darf!

[weiter ..]

Tags: