[AZ Köln] Monatsprogramm April 2013

Liebe Freund_innen des AZ Köln,

fast genau ein Monat bevor das Autonome Zentrum in Kalk seinen 3. Geburtstag feiern wollte, geht der Kampf um einen selbstverwalteten Ort für emanzipatorische Kunst, Kultur und Politik in die nächste Runde. Die schon länger erwartete Kündigung des Nutzungsvertrags wurde dem AZ am 15.03. durch einen Gerichtsvollzieher überbracht. Am 30. Juni endet damit der Nutzungsvertrag des Autonomen Zentrum mit der Sparkasse KölnBonn.
[weiter ..]

[Pressemitteilung] Squat:Mainz: Erster Prozess nach Räumung der OA7 findet statt

Die Menschen von Squat:Mainz setzen sich weiter gegen die Kriminalisierung und Räumung des Hausprojekts in der Oberen Austraße 7 (Mainz) zur Wehr. Mit einem Prozesstraining bereiteten sie gemeinsam die Gerichtsverhandlung gegen eine laut Polizei an der Besetzung beteiligte Aktivistin vor. Dieser erste Prozess im Zuge der Räumung der Oberen Austraße 7 findet am 10.4. um 13.30 Uhr im Amtsgericht Mainz (Geb. A, Saal 113) statt. Viele Freund_innen des Hausprojekts haben bereits ihre Solidarität mit der Angeklagten erklärt und wollen zahlreich zum Prozess erscheinen. Gemeinsam unterstützen sie die Angeklagte und verhindern eine Entpolitisierung des Hausprojekts.

[weiter ..]

[Pressemitteilung] Flyeraktion von Squat:Mainz bis auf kleinere Zwischenfälle erfolgreich

Die Aktivist_innen aus der geräumten Oberen Austraße 7 (Mainz) setzten heute (Mi, 27.3.) ihre Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich fort: Mit einer groß angelegten Flyeraktion informierten sie die Angestellten der Mainzer Stadtwerke und die Mainzer Bevölkerung über die unsoziale Politik des kommunalen Unternehmens. Damit wollen sie erreichen, dass die Stadtwerke ihren Strafantrag zurückziehen, der zur Räumung des Hausprojekts geführt hatte. Auch jetzt noch sind deshalb viele sozial Engagierte Menschen aus dem Umfeld des Projekts von Strafverfolgung bedroht. Die Stadtwerke halten jedoch nach wie vor an ihrem Strafantrag gegen die an dem soziokulturellen Hausprojekt vermeintlich Beteiligten Personen fest – im krassen Widerspruch zu ihren öffentlich propagierten sozialen Leitlinien. Die Flyeraktion begannen die Aktiven von Squat:Mainz schon um halbe sechs Uhr morgens; die Aktion endete gegen 16 Uhr vor auf dem Gutenbergplatz vor dem Theater.

[weiter ..]

[Aargau] Hausbesetzung in Rothrist

Hausbesetzung_in_Rothrist

Es bleibt dabei: Es gibt kein ruhiges Hinterland!

Am Sonntag, 24. März 2013 besetzten Jugendliche eine seit Jahren leerstehende Liegenschaft an der Bernstrasse in Rothrist. Die ehmalige Fabrikantenvilla ist im Besitz der Gemeinde Rothrist.

Es sei eine Frechheit, dass eine ein leerstehende Liegenschaft über Jahre ungenutzt leer stehe. Und das in einer Zeit, in der (bezahlbarer) Wohnraum kanpp sei. Dies meinte jedenfalls einer der Besetzer empört. Den Jugendlichen geht es aber um weit mehr, als nur eine neue Bleibe. Es fehlt allgemein ein Platz zum Neues ausprobieren und ein anderes Zusammenleben zu versuchen. Auch Ideen für kulturelle Anlässe oder zum Beispiel einer Vokü sind vorhanden. Momentan freut sich das Besetzer_innen-Kollektiv über alle Menschen, die sich einbringen möchten oder auch nur einen Platz zum Schlafen suchen. [weiter ..]

[Pressemitteilung] Squat:Mainz setzt Überzeugungsarbeit bei Stadtwerken fort

Die Menschen aus der Oberen Austraße 7 setzen ihre Bemühungen fort, die Stadtwerke zum Rückzug des Strafantrags gegen vermeintlich an dem Hausprojekt Beteiligte zu bewegen. Dazu setzen sie auf Überzeugungsarbeit bei den Angestellten des kommunalen Betriebs: Sie sollen am 27.3. mit einer öffentlichen Flyeraktion über die Politik ihrer Arbeitgeberin aufgeklärt werden. Solange die Stadtwerke ihren Strafantrag aufrechterhalten, droht vielen Menschen strafrechtliche Verfolgung für ihr soziales Engagement beim Hausprojekt. Ein offener Brief von den Aktiven von Squat:Mainz an die Stadtwerke fand bereits Unterstützung bei der Mainzer Piratenpartei und der Stadtratsfraktion der Partei Die Linke.

[weiter ..]

Köpi – wie gehts weiter?

Nach der Zwangsversteigerung von Teilen des Köpiwagenplatzes drängt sich diese Frage auf. Allerdings könnte Köpi auch durch Linie 206 oder Binz ersetzt werden; ebenso dürften sich die GenossInnen in Athen vor einigen Monaten ähnliche Gedanken über die Villa Amalias gemacht haben, als der Bürgerschutzminister ein Ende der „rechtsfreien Räume“ angekündigt hatte.

[weiter ..]

Wien: Zivilpolizei überfällt Pizzeria Anarchia mit gezogenen Waffen

Am Dienstag, dem 19.3.2013, fand eine Razzia der Kriminalpolizei im besetzten Haus “Pizzeria Anarchia” statt. Ca. 20 Personen schauten zu dieser Zeit am wöchentlichen Filmabend „Waltz with Bashir“, ein Film über das Massaker von Sabra and Shatila im Jahr 1982, und die subjektive Verarbeitung von Gewaltakten.

Um 23:10 Uhr wurde die Türe von der Pizzeria eingetreten und mehrere Männer stürmten mit gezogener Waffe in den Eingangsbereich, in dem sich zu dieser Zeit eine Person befand. Diese floh daraufhin schreiend in den Raum, wo der Film gezeigt wurde. Ihr folgten mindestens zwei Männer mit gezückter Waffe in den Raum und richteten die Waffen auf Personen und forderten diese auf, gefälligst sitzen zu bleiben.

[weiter ..]

[Aarau] Gründung der KAZ, Kampagne für ein autonomes Zentrum,

AZ_Aarau_Subito

Am Montag, 18. März 2013, fand im Kultur- und Kongresshaus in Aarau der Workshop «Kulturstadt Aarau? Lokalstolz oder Lokalfrust» statt. Rund 100 Kulturschaffende und -interessierte nahmen an diesem Anlass der «Kerngruppe Kulturkonzept» teil. Es wurde über das aktuelle Kulturangebot, die Solidarität unter den Veranstaltendenrn oder auch über Zwischennutzungen und Freiräume diskutiert. Ausserdem feierten wir – die KAZ [Kampagne für ein autonomes Zentrum] – unsere Gründung an diesem Workshop. [weiter ..]

40 Jahre Autonome Zentren in Wuppertal – 40 Jahre selbstverwaltete Zentren und soziale Bewegungen

40 Jahre kein Tag ohne…
Im Jahr 1973 schwappte die bundesweite Jugendzentrumsbewegung auch nach Wuppertal. Wie Zeitzeug*innen berichten, war ein wichtiger Motivator für eigene selbstverwaltete Räume eine Veranstaltung der Berliner Rauch-Haus-Besetzer*innen in Wuppertal. Inspirierend war auch eine Veranstaltung über das legendäre Amsterdamer Kulturzentrum Melkweg und zahllose Trips nach Amsterdam…

[weiter ..]

April 27 – Avignon, Südfrankreich BESETZUNGS-DEMO und viertägiges Camp !

Gegen die LEO (große, doofe, geplante Straße) und ihre Welt ! Für den Erhalt landwirtschaftlicher Fläche in der „ceinture verte“ (grüner Gürtel)

(Camp Samstags 27 April bis Mittwoch 1 Mai in der „ceinture verte“)

Demobeginn Samstag 27 April 10 Uhr Place Pie. Zwischenkundgebung 11 Uhr Jardin de l’abbaye St Ruf

Kontakt : leopart [at] riseup [dot] net
Infos, Plakat, Broschüre… : https://leopart.noblogs.org
[weiter ..]