[Berlin] Besetzung ehemalige Schule in Kreuzberg: Privatisierung droht!

Seit der Besetzung Anfang Dezember gibt es in Kreuzberg 36 das Irving Zola Haus und das Refugee Strike House auf dem Gelände der ehemaligen Gerhardt-Hauptmann-Schule. Geht es nach dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg unter Bürgermeister Schulz (Grüne), soll das ehemalige Schulgelände bereits in den nächsten Wochen oder Monaten privatisiert werden. Die beiden Gebäude sollen zum Verkehrswert verkauft, das Gelände langfristig per Erbpacht-Vertrag vergeben werden.

[weiter ..]

[Pressemitteilung] Squat:Mainz: 2. Prozesstag gegen Anna W. wegen Räumung der OA7

Am vergangenen Mittwoch, den 10.4., begann am Amtsgericht Mainz die erste Gerichtsverhandlung in Folge der Räumung des Hausprojekts in der Oberen Austraße 7 (Mainz). Der Prozess gegen die Angeklagte Anna W. musste jedoch vertagt werden, da einer der beiden vorbestraften Vorstände der Stadtwerke, Hanns-Detlev Höhne, als Zeuge gehört werden soll. Nun wird das Verfahren am morgigen Donnerstag (18.4.) ab 9 Uhr am gleichen Ort fortgesetzt. Die Öffentlichkeit soll jedoch auf dem zweiten Prozesstag von Anfang an ausgeschlossen werden. Dagegen wollen die Unterstützer_innen vor dem Gericht protestieren und auf das Hausprojekt, sowie seine Kriminalisierung hinweisen. Auch wird Markus Künzel, der Anwalt der Angeklagten, einen Antrag auf erneute Zulassung der Öffentlichkeit stellen.

[weiter ..]

[Pressemitteilung] Squat:Mainz: Erster Prozess wegen OA7 ergebnislos vertagt

Am gestrigen Tage (10.4., ca. 14:00) wurde am Amtsgericht Mainz der erste Prozess gegen eine Aktivistin von Squat:Mainz eröffnet. Sie soll sich laut Anklage bei der Räumung im Haus befunden haben und wird des Hausfriedensbruchs beschuldigt. Dabei zeigte sich der leitende Richter Johannes Wörsdörfer schon zu Beginn des Prozesses als befangen, als er die solidarische Öffentlichkeit zunächst am Zutritt zum Prozess hinderte und dann des Saales verwies, um eine Unterstützung der Beschuldigten zu verhindern. Das Verfahren selbst verlief ergebnislos; ein für die Beschuldigte wichtiger Beweisantrag wurde zurückgestellt, jedoch nicht abgelehnt. Das Publikum musste sich derweil vor verschlossenen Türen vergnügen. Gegen 17:20 Uhr wurde das Verfahren schließlich auf den 18.4. vertagt, da der Beweisantrag der Angeklagten die Vorladung der Stadtwerkevorstände Hanns-Detlev Höhne und Werner Sticksel erfordert.

[weiter ..]

Nachdenken über eine Räumung – für die antikapitalistischen Aktivist_innen. Zum Zweiten Jahrestag der Räumung der Liebig 14

„Ein Ereignis kann im Nachhinein anders betrachtet, vereinnahmt, unterdrückt und betrogen werden, aber es wird immer noch etwas in ihm geben, das nicht veraltet. Nur Abtrünnige würden sagen: es ist passé. Aber auch wenn es alt ist, es kann nie veraltet sein: es ist eine Öffnung in das Mögliche. Es nimmt genauso seinen Weg in das Innere von Individuen wie in die Tiefen der Gesellschaft.“ Gille Deleuze

[weiter ..]

Basel-Land (Schweiz): Besetzung Schiessplatz Allschwil

Hier und heute besetzen wir mal wieder. Wir entziehen den seit Jahren ungenutzten Schiessplatz in Allschwil der Willkür beider Basel und beleben ihn nach unseren Vorstellungen. Bevor ihn die SpekulantInnen der Immobas auf Vorrat abreissen und damit ein Areal voller Möglichkeiten zerstören können.

Wir glauben nicht, dass wir den einfachen Mietenden, den einfachen Lohnabhängigen erklären müssen, wieso wir ein Leben jenseits von Profitlogik und Schufterei anstreben. Nur Medien und rechte IdiotInnen schaffen es regelmässig, Menschen, die auf der Suche nach einem solidarischen, möglichst geldfreien Zusammenleben sind, mit Neid und Missgunst zu begegnen. All jene Menschen, die auch nach diesen Zielen streben, laden wir herzlich ein, diesen neuen Raum mit uns zu teilen, ihn gemeinsam zu gestalten und den Geldgeilen und Hassbegierigen den gemeinschaftlichen MIttelfinger zu zeigen. [weiter ..]

Mannheim: Aufruf zur Nachttanzdemo für Freiräume am 27. April 2013

Das Jugendzentrum in Selbstverwaltung „Friedrich Dürr“ feiert dieses Jahr seinen 40sten Geburtstag. Das wollen wir mit einer Nachttanzdemo feiern. Gleichzeitig wollen wir mit dieser Demo die Idee selbstverwalteter Freiräume verbreiten und unsere Solidarität mit den vielen Projekten ausdrücken, die entweder für ein selbstverwaltetes Zentrum kämpfen oder von Schließung bedroht sind.

40 Jahre Juz – 40 Jahre Unbequem!

Seit 1973 ist das Juz ein Anlaufpunkt für junge Menschen und Erwachsene. Das JUZ entstand aus dem Bedürfnis nach einem Ort, an dem Menschen jenseits des kapitalistischen Wahnsinns ihr Leben selbst gestalten können – durch politische Veranstaltungen, Partys, Konzerte und ganz einfach durch die Möglichkeit, sich ohne Konsumzwang zu treffen, auszutauschen und zu organisieren.

[weiter ..]

Reinickendorf: Zwangsgeräumte Rosemarie F. gestorben

Die am Dienstag, den 09.04. zwangsgeräumte Rosemarie F. ist zwei Tage später am 11.04. in einer berliner Wärmestube verstorben.

http://de.indymedia.org/2013/04/343398.shtml

httpv://www.youtube.com/watch?v=XakzIMgYObs

[weiter ..]

Berlin: Aufruf für die Linie206 Soli-Demo 13.04.13

Die Auseinandersetzung zwischen den Eigentümern des Hauses Linienstraße 206 in Berlin-Mitte und dem dort ansässigen Hausprojekt Linie206 feierte kürzlich ihr Debüt vor Gericht. Bernd-Ulrich Lippert und Frank Wadler hatten Räumungsklage gegen eines der Mietverhältnisse eingereicht und von ihrem Anwalt mit dem Vorwurf des Prozessbetrugs garnieren lassen. Am 27. März erklärte das Gericht die Klage als abgewiesen. Daß die beiden Eigentümer es darauf beruhen lassen, ist nicht zu erwarten. Lippert und Wadler beabsichtigen die Linienstraße 206 zu entmieten. Nicht erst im Prozess ist deutlich geworden, dass sie keinerlei Interesse an einer gütlichen Einigung oder gar Verhandlungen mit der Hausgemeinschaft über die Zukunft des Hausprojektes haben. Obwohl sogar vom Gericht vorgeschlagen,lehnten sie direkte Gespräche ab und setzen weiterhin auf die Räumungskarte. Wir wollen den Angriffen von Lippert und Wadler auf die Linie206 ein starkes Bild der Solidarität entgegensetzen und rufen daher dazu auf: Kommt am 13.04. mit uns auf die Strasse für eine entschlossene und kraftvolle Demonstration durch Mitte und P’berg. Wir Zahlen nicht für eure Spekulation! – Linie206 bleibt!

Hambacherforst : Waldfest, Die Flyer und Plakate sind fertig

Endlich sind die Flyer für das Waldfest online.
Das Waldfest wird am 13 und 14. April stattfinden.


Flyer Hambacher Fest 2013

[weiter ..]

Baiz, Berlin: Investorengruppe kauft Haus

Die alternativkulturelle Institution BAIZ in der Torstraße ist durch die neuen Hauseigentümer in ihrer Existenz bedroht. Damit ginge eines der letzten Zentren progressiver Kultur Prenzlauer Bergs verloren. Das BAIZ-Kollektiv, Gäste und Mieter/innen des Hauses werden entschlossen für den Verbleib kämpfen.
Investorengruppe kauft Haus in der Berliner Torstrasse – Traditionsreiche Kultur- und Schankwirtschaft BAIZ vor dem Aus?  Die alternativkulturelle Institution BAIZ in der Torstraße ist durch die neuen Hauseigentümer in ihrer Existenz bedroht. Damit ginge eines der letzten Zentren progressiver Kultur Prenzlauer Bergs verloren. Das BAIZ-Kollektiv, Gäste und Mieter/innen des Hauses werden entschlossen für den Verbleib kämpfen.
Tags: ,